Die perfiden Helfer von Narzissten entlarven
Wenn du dich schon einmal mit Narzissmus auseinandergesetzt hast, bist du vielleicht auch über den Begriff „Flying Monkeys“ gestolpert. Was auf den ersten Blick wie ein Fantasiewesen aus einem Märchen klingt (und tatsächlich aus dem Film Der Zauberer von Oz stammt), beschreibt in der Psychologie ein sehr reales Phänomen: Menschen, die einem Narzissten (oder einer narzisstischen Persönlichkeit) dabei helfen, seine Manipulation, Kontrolle und emotionalen Übergriffe gegenüber anderen durchzusetzen – oft ohne sich dessen bewusst zu sein.
Doch wie erkennt man diese Helfer? Und was sagt die Wissenschaft dazu?
Was sind „Flying Monkeys“?
In der psychologischen Literatur bezeichnet man „Flying Monkeys“ als Komplizen eines Narzissten, die dessen toxisches Verhalten entweder aktiv unterstützen oder passiv dulden. Sie können Freunde, Familienmitglieder, Kollegen oder sogar Therapeuten sein. Ihre Rolle besteht darin, Informationen zu beschaffen, den Narzissten emotional oder sozial zu unterstützen oder das Opfer unter Druck zu setzen, sich „wieder zu fügen“.
Der Begriff wurde von Dr. George K. Simon, einem Experten für manipulative Persönlichkeitsstörungen, popularisiert. In seinem Buch "In Sheep’s Clothing" beschreibt er Flying Monkeys als verlängerten Arm des Täters.
Wissenschaftlicher Kontext:
Studien zum Thema narzisstischer Missbrauch zeigen, dass Täter häufig ein soziales Netzwerk nutzen, um ihre Narrative zu verbreiten und die Opfer zu isolieren (Bancroft, 2002; Campbell & Miller, 2011).
Typische Merkmale von Flying Monkeys
1. Sie übernehmen ungeprüft die Sichtweise des Narzissten
Flying Monkeys wiederholen oft wörtlich die Version des Narzissten – ohne selbst zu hinterfragen, was wirklich passiert ist. Kritisches Denken? Fehlanzeige.
Studie: Die „Truth Bias“-Theorie erklärt, warum Menschen dazu neigen, Aussagen von Vertrauenspersonen ungeprüft zu glauben (Levine et al., 1999).
2. Sie machen dich zum Täter
Typisch ist das sogenannte Gaslighting durch Dritte: „Du übertreibst“, „So schlimm war das doch gar nicht“, oder: „Du bist einfach zu empfindlich“. Flying Monkeys nutzen Schuldumkehr, um dich zu destabilisieren.
Quelle: Gaslighting als Manipulationstechnik wurde bereits in den 60ern erforscht und ist heute Bestandteil klinischer Diagnostik bei emotionalem Missbrauch (Stern, 2007).
3. Sie tarnen sich als Vermittler
Viele Flying Monkeys treten scheinbar „neutral“ auf: „Ich will nur Frieden“, „Kannst du nicht einfach nachgeben?“ – in Wahrheit dienen sie dabei den Interessen des Narzissten.
Fakt: Diese Art der pseudo-neutralen Mediation wird in der Familienpsychologie als „kovertes Allianzenverhalten“ beschrieben (Bowen, 1978).
4. Sie greifen dich offen an
In besonders toxischen Konstellationen übernehmen Flying Monkeys die Rolle des aktiven Angreifers: Sie verbreiten Lügen, manipulieren andere gegen dich oder üben sozialen Druck aus.
Beleg: Laut einer Studie zur sozialen Vergeltung (Fehr & Gächter, 2002) sind Menschen eher bereit, „im Namen der Gerechtigkeit“ zu bestrafen – auch wenn sie falsch informiert sind.
Wie du dich schützt
-
Grenzen setzen: Klare Kommunikation, keine Erklärungen mehr an Personen, die dich ständig anzweifeln.
-
Grauer Fels (Gray Rock Methode): Gib den Flying Monkeys keine emotionale Angriffsfläche.
-
Netzwerk analysieren: Wer hört dir wirklich zu – und wer spricht nur nach?
-
Wissen aneignen: Je mehr du über Narzissmus und seine Dynamiken weißt, desto schwerer wirst du manipulierbar.
Resümé: Flying Monkeys erkennen heißt, das Spiel des Narzissten zu durchschauen
Flying Monkeys sind oft Teil eines subtilen Spiels, das dich zermürben soll – emotional, sozial und manchmal sogar finanziell. Indem du sie erkennst, entziehst du dem Narzissten eine seiner wichtigsten Waffen: Kontrolle über dein Umfeld.
Denk daran: Nur weil jemand „gut meint“, heißt das nicht, dass er Gutes tut. Wachsamkeit ist kein Misstrauen – es ist Selbstschutz.
Quellen:
-
Bancroft, L. (2002). Why Does He Do That? Inside the Minds of Angry and Controlling Men.
-
Campbell, W. K., & Miller, J. D. (2011). The Handbook of Narcissism and Narcissistic Personality Disorder.
-
Stern, R. (2007). The Gaslight Effect.
-
Levine, T. R., et al. (1999). Truth bias and deception detection.
-
Fehr, E., & Gächter, S. (2002). Altruistic punishment in humans.
-
Bowen, M. (1978). Family Therapy in Clinical Practice.
-
Simon, G. K. (2010). In Sheep's Clothing: Understanding and Dealing with Manipulative People.

Mit das meistgesuchte Topic auf unser Webseite, aus diesem Anlass habe ich eine Checkliste & Arbeitsblatt für Betroffene von Narzissmus sorgfältig erstellt und möchte meine Erfahrungswerte als Mehrwert mit Euch teilen!
Narzissmus - 78-Punkte-Checkliste & Arbeitsblatt: Habe ich es mit einem pathologischen Narzissten zu tun!? 20 Seiten erstellt von Yil Fluksik, Autorin & Betroffene | pdf, Sofort-Download
Narzissmus - 78-Punkte-Checkliste & Arbeitsblatt: Habe ich es mit einem pathologischen Narzissten zu tun!? 20 Seiten erstellt von Yil Fluksik, Autorin & Betroffene | pdf, Sofort-Download
Habe ich es mit einem pathologischen Narzissten zu tun?
78-Punkte-Checkliste & Arbeitsblatt (PDF, 20 Seiten, Sofort-Download)
Für Menschn in toxischen Beziehungen, toxischem Arbeitsumfeld oder toxischem Familiensystem usw.
Klarheit statt Zweifel – dein Kompass in toxischen Dynamiken
Diese umfassende Checkliste mit 78 prägnanten Aussagen hilft dir, narzisstische Verhaltensmuster schnell und gezielt zu erkennen. Du bekommst ein strukturiertes Arbeitsblatt, das dir dabei hilft, dich selbst und deine Situation besser einzuordnen – ob im privaten, familiären oder beruflichen Umfeld.
Ich habe diese Inhalte in sorgfältiger, dreitägiger mühevoller Arbeit zusammengestellt – basierend auf über 30 Jahren eigener Erfahrung mit narzisstischen Persönlichkeiten und Dynamiken, insbesondere intensiv in den letzten 8 bis 9 Jahren.
Jede Kategorie, jede Aussage basiert auf eigenen Erfahrungen, Beobachtungen, Erkenntnissen, umfangreichen Recherchen und langjährigem Studium – und dem tiefen Wunsch, mit diesem Arbeitsblatt wohlwollend zur Aufklärung und Orientierung beizutragen.
Dieses Produkt ist mehr als ein Download: Es ist ein klarer Leitfaden, basierend auf umfangreichen Lebenserfahrung und Erkenntnissen mit narzisstischem Missbrauch. Ich biete es für Menschen an, die echten Mehrwert suchen – nicht für Schnäppchenjäger oder Konsumenten, sondern für Betroffene, die aufwachen, verstehen und heilen wollen.
Ziel des Arbeitsblatts:
-
Emotionale Klarheit gewinnen
-
Manipulation und Muster erkennen
-
Die eigene Wahrnehmung validieren
-
Erste Schritte zur Abgrenzung einleiten
Das erwartet Dich und ist Dein Mehrwert durch diesen strukturierten und ausführlichen Test:
-
„Du erkennst endlich, was dich seit Jahren verwirrt.“
-
„Du kannst benennen, was dir sonst niemand glaubt.“
-
„Du verstehst, dass du nicht verrückt bist.“
Die Checkliste ist inhaltlich gegliedert in 5 zentrale Kategorien:
1. Persönlichkeit & Psyche
Überhöhtes Selbstbild • Empathiemangel • Paranoides Denken • Grandiosität
2. Verhalten & Manipulation
Gaslighting • Lovebombing • Isolation • verdeckte Kontrolle
3. Aggression & Gewalt
Psychische Gewalt • sexuelle Übergriffe • finanzielle Kontrolle • körperliche Drohungen
4. Geld, Arbeit & Status
Imagepflege • berufliche Sabotage • finanzieller Missbrauch • Abwertung von Erfolgen
5. Kommunikation & Beziehungen
Schuldumkehr • Lügen & Verdrehungen • Bindungsunfähigkeit • destruktives Schweigen
Plus Punkte-Auswertung, eine Aufgliederung von Nazisstischen Typen sowie wissenschaftliche Literaturquellen zur Geschlechterverteilung von pathologischen Narzissten
Bonus: 3-Schritte-Anleitung zur emotionalen Abgrenzung
Praktisch & kraftvoll: Du erhältst zusätzlich eine leicht umsetzbare Anleitung, wie du dich emotional distanzierst – ohne Schuldgefühle oder Rechtfertigungsdruck.
Format & Umfang:
-
20 Seiten PDF zum Ausdrucken oder Ausfüllen am Bildschirm
-
Perfekt zur Erkenntnisgewinnung über toxisches Verhaltensmuster von anderen oder gar von sich selbst, Selbstreflexion auch zur Abgrenzung, für Therapievorbereitung oder begleitende Arbeit u.v.m.
Wichtiger Hinweis:
Dieses Arbeitsblatt ersetzt keine therapeutische oder psychologische Beratung. Es dient als Orientierungshilfe und Impulsgeber.Weiterführende Recherchen, tiefgründige Lektüre und ggf. die Konsultation von Fachstellen oder Therapeuten sind ausdrücklich empfohlen – besonders, wenn du dich in toxischen oder gewaltbelasteten Beziehungen befindest.
Mein Anliegen:
Ich teile dieses Arbeitsblatt, um Betroffenen einen ersten Schritt in Richtung Selbstschutz, Aufklärung und Heilung zu ermöglichen.
Es ist mein Beitrag, um Licht auf das oft unsichtbare Leid hinter narzisstischem Missbrauch zu werfen – und Menschen Mut zu machen, ihrer Intuition zu vertrauen. Es hilft Menschen, Klarheit zu gewinnen, toxische Muster zu erkennen und sich zu schützen.
Mehr Artikel zu Narzissmus, Psychopathie, Borderline & Co. findest du auf meinem Blog.
Teile deine Erfahrungen & Erkenntnisse mit unserer Community – auf Facebook, Instagram und direkt auf der Webseite. Du bist nicht allein.
Jetzt hier im Webshop erhältlich – direkt als PDF-Download.
Hinweis:
Dies ist ein digitales Produkt. Es wird kein physischer Artikel versendet. Farben können je nach Monitor und Druckereinstellungen leicht variieren.
Für optimale Druckergebnisse dickeres Druckpapier benutzen und ggf. bei einer Online-Druckerei oder Copy Shop drucken lassen.
📍 RÜCKGABE UND UMTAUSCH 📍
Aufgrund der digitalen Natur dieses Artikels sind Rückerstattungen und Umtausch nicht möglich. Wenn du Probleme beim Herunterladen dieser Datei hast, kontaktiere uns bitte. Wir helfen gerne weiter.
Diese Datei ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Es ist nicht zur Änderung, Vervielfältigung und/oder kommerziellen Verbreitung bestimmt.
Trage Dich ein für unseren Newsletter mit dem Stichwort "Narzissmus / Psychologie" um mit spannenden Themen regelmäßig versorgt zu werden. Ich freue mich über jeden in der Community!
Kommentar hinzufügen
Kommentare